3 Erkenntnisse aus dem Sieg der Golden Knights: Neuer Torwart gewinnt beim Debüt

  Jonathan Quick, Torhüter der Vegas Golden Knights, blockt in der ersten Halbzeit eines NHL-H ... Der Torhüter der Vegas Golden Knights, Jonathan Quick, blockt in der ersten Halbzeit eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Montreal Canadiens am Sonntag, den 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Ivan Barbashev, Zentrum von Vegas Golden Knights, wird beglückwünscht, nachdem er in der ersten Phase eines NHL-Eishockeyspiels am Sonntag, dem 5. März 2023, in Las Vegas ein Tor gegen die Montreal Canadiens erzielt hat. (AP Foto/Lucas Peltier)  Vegas Golden Knights Center Jack Eichel (9) spielt gegen Montreal Canadiens Center Christian Dvorak (28) während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Vegas Golden Knights Center Jonathan Marchessault (81) läuft mit dem Puck gegen die Montreal Canadiens während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Montreal Canadiens-Verteidiger Johnathan Kovacevic (26) läuft mit dem Puck gegen William Karlsson (71), das Zentrum der Vegas Golden Knights, während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Brayden McNabb (3), Verteidiger von Vegas Golden Knights, übergibt den Puck während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Montreal Canadiens, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Der Verteidiger der Montreal Canadiens, Mike Matheson (8), läuft mit dem Puck gegen den rechten Flügel der Vegas Golden Knights, Keegan Kolesar (55), während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Der rechte Flügel von Vegas Golden Knights, Reilly Smith (19), schießt den Puck während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Montreal Canadiens, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Vegas Golden Knights Center Paul Cotter (43) spielt während der zweiten Periode eines NHL-Eishockeyspiels am Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas gegen die Montreal Canadiens. (AP Foto/Lucas Peltier)  Montreal Canadiens Center Rem Pitlick (32) läuft gegen Brayden McNabb (3), Verteidiger der Vegas Golden Knights, während der ersten Periode eines NHL-Eishockeyspiels am Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Rafael Harvey-Pinard (49) von Montreal Canadiens läuft mit dem Puck während der ersten Periode eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Vegas Golden Knights, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Der Torhüter der Vegas Golden Knights, Jonathan Quick, bereitet sich auf ein NHL-Eishockeyspiel gegen die Montreal Canadiens am Sonntag, den 5. März 2023, in Las Vegas vor. (AP Foto/Lucas Peltier)  Die T-Mobile Arena wird vor einem NHL-Hockeyspiel zwischen den Vegas Golden Knights und den Montreal Canadiens am Sonntag, dem 5. März 2023, in Las Vegas besichtigt. (AP Foto/Lucas Peltier)  Jordan Harris, Verteidiger der Montreal Canadiens, läuft mit dem Puck während der dritten Periode eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Vegas Golden Knights, Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Die Montreal Canadiens feiern nach ihrem Tor gegen die Vegas Golden Knights während der dritten Periode eines NHL-Eishockeyspiels am Sonntag, 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Der Torwart der Vegas Golden Knights, Jonathan Quick (32), blockt in der dritten Periode eines NHL-Eishockeyspiels gegen die Montreal Canadiens am Sonntag, den 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)  Die Vegas Golden Knights feiern nach dem Sieg über die Montreal Canadiens bei einem NHL-Eishockeyspiel am Sonntag, den 5. März 2023, in Las Vegas. (AP Foto/Lucas Peltier)

Die angekündigten 18.049 Zuschauer am Sonntag in der T-Mobile Arena brüllten vor Zustimmung, als Jonathan Quick den One-Timer von Center Jonathan Drouin 19 Sekunden vor Schluss stoppte.

Der erste Start des Torhüters mit den Golden Knights traf in der dritten Periode auf eine Bremsschwelle, als er den Montreal Canadiens drei Tore erlaubte. Aber er bewegte sich über seine Falte zum Stopp, der einen 4-3-Sieg rettete.



„Das ist die Rettung, die wir brauchten“, sagte Trainer Bruce Cassidy. 'Er hat es.'



Quicks letzter Akt brachte ihm seinen 371. NHL-Sieg und den ersten seiner 16-jährigen Karriere ohne die Los Angeles Kings. Der 37-Jährige erlebte eine turbulente Woche, nachdem er innerhalb von zwei Tagen zweimal gehandelt wurde.

Seine Knights-Teamkollegen und Fans taten ihr Bestes, um ihn einzugewöhnen. Er beendete das Turnier mit 25 Paraden, um seinem neuen Team zu helfen, den dritten Sieg in Folge zu gewinnen.



„Ich habe mich von Anfang an ziemlich wohl gefühlt“, sagte Quick. „Anderes Setting und andersfarbige Trikots und alles, aber sobald du da rauskommst, versuchst du nur, Hockey zu spielen.“

Quick ist daran gewöhnt, dass T-Mobile Arena eine feindliche Umgebung ist.

Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger hatte zahlreiche Kämpfe mit den Knights in der Pacific Division, darunter eine Playoff-Serie in der ersten Runde im Jahr 2018. Das änderte sich am Sonntag.



Quick erhielt massive Ovationen, als er drei Tage nach seinem Tausch von den Columbus Blue Jackets als Starter der Knights bekannt gegeben wurde. Er dankte der Menge vor den Nationalhymnen, indem er mit seiner Handschuhhand winkte.

„Auf jeden Fall ein herzlicher Empfang“, sagte Quick.

Die Knights (38-19-6) versuchten, ihm das Gefühl zu geben, auch auf dem Eis willkommen zu sein.

Sie gaben im ersten Abschnitt nur fünf Schüsse auf das Tor ab. Sie sicherten Quick auch eine 2:0-Führung durch Tore von Verteidiger Shea Theodore und Linksaußen Ivan Barbashev. Im zweiten Durchgang wuchs der Vorsprung auf 3:0, als Linksaußen Reilly Smith ein Tor erzielte.

Die Knights „verirrten sich dann für eine Weile dorthin“, sagte Cassidy. Das erlaubte den Canadiens (26-33-4), sich in der dritten Periode zu sammeln.

Verteidiger Mike Matheson erzielte Montreals erstes Tor nach 2:04 Minuten. Barbashev baute die Führung der Knights auf 4: 1 aus, als 5:40 später ein Puck von seiner Schulter abgefälscht wurde, aber die Kanadier ließen sich nicht abschrecken.

Rechtsaußen Alex Belzile und Linksaußen Rafael Harvey-Pinard trafen im Abstand von 35 Sekunden zum 4:3-Spiel 8:42 ins dritte Drittel. Cassidy rief das Timeout der Knights an, um seinem Team die Möglichkeit zu geben, sich zurückzusetzen.

Die Knights verbesserten sich in den vergangenen neun Heimspielen auf 8-0-1. Quick wurde der vierte Torhüter des Teams, der in dieser Saison einen Sieg erzielte, was einen Franchise-Rekord bricht.

„Er war über einen großen Teil seiner Karriere ein großartiger Torwart“, sagte Theodore. „Es ist schön, ihn an unserer Seite zu sehen.“

Hier sind drei Erkenntnisse aus dem Sieg:

1. Neue Leute tragen bei

Quick war nicht die einzige Trade-Akquisition, die Wirkung zeigte.

Barbashevs zwei Tore brachten ihm fünf Punkte in vier Spielen ein, seit er von den St. Louis Blues kam. Seine Linie mit Center Jack Eichel und dem rechten Flügel Jonathan Marchessault schien sofort Chemie zu bilden.

„Wir versuchen nicht, viel Druck (auf uns selbst) auszuüben“, sagte Barbashev. „Einfach (ein) einfaches Spiel spielen. Und das ist es. Und das funktioniert bisher gut.“

Center Teddy Blueger unterstützte Theodores Tor für seinen ersten Punkt mit den Knights. Blueger wurde am Mittwoch in einem Trade mit den Pittsburgh Penguins hinzugefügt.

2. Theodor bleibt heiß

quanto valem as velhas bonecas barbie

Die All-Star-Pause scheint für Theodore von Vorteil gewesen zu sein, der fast zwei Monate mit einer Unterkörperverletzung verpasste und zwei Spiele zurückgab, bevor die Knights eine Verschnaufpause einlegten.

Der 27-Jährige hat 12 Punkte in 12 Spielen seit Wiederaufnahme des Spiels. In dieser Zeitspanne belegt er den siebten Platz unter den NHL-Verteidigern.

„Ich versuche nur, Pucks ins Netz zu werfen“, sagte Theodore. „Natürlich gibt es Stellen, an denen du das Gefühl hast, dass es reingeht. Das war heute Abend.“

3. Seltener Schrott

Verteidiger Alec Martinez kämpfte mit 9:18 gegen Canadiens-Verteidiger Johnathan Kovacevic, um nach einem Treffer auf offenem Eis gegen Rookie-Linksaußen Paul Cotter zu spielen.

Es war erst der dritte Kampf in Martinez‘ Karriere und der zweite mit den Knights. Cotter klopfte danach mit seinem Stock auf das Glas des Strafraums, um Martinez zu danken.

Kontaktieren Sie Ben Götz unter bgotz@reviewjournal.com. Folgen @BenSGötz auf Twitter.