Osteoporose und Bewegung: Der Einsatz von Muskeln kann Knochen retten

 Bewegung kann Ihnen helfen, starke Knochen aufzubauen und den Knochenschwund zu verlangsamen. (Getty Images) Bewegung kann Ihnen helfen, starke Knochen aufzubauen und den Knochenabbau zu verlangsamen. (Getty Images)

Osteoporose betrifft laut dem Office on Women’s Health etwa 10 Millionen Menschen in den USA, von denen 80 Prozent Frauen sind.

Es führt dazu, dass Knochen schwach und brüchig werden – so brüchig, dass ein Sturz oder sogar leichte Belastungen wie Bücken oder Husten einen Bruch verursachen können. Osteoporosebedingte Frakturen treten am häufigsten an der Hüfte, am Handgelenk oder an der Wirbelsäule auf.



Osteoporose ist eine der Hauptursachen für Behinderungen bei älteren Frauen. Die Krankheit betrifft Männer und Frauen aller Rassen. Am stärksten gefährdet sind jedoch weiße und asiatische Frauen, insbesondere ältere Frauen nach der Menopause.



Gute Ernährung und regelmäßige Bewegung sind unerlässlich, um Ihre Knochen ein Leben lang gesund zu halten. Bewegung kann Ihnen helfen, starke Knochen aufzubauen und den Knochenschwund zu verlangsamen. Bewegung wird Ihren Knochen zugute kommen, egal wann Sie anfangen, aber Sie werden am meisten davon profitieren, wenn Sie von klein auf regelmäßig mit dem Training beginnen und Ihr ganzes Leben lang Sport treiben.

Wenn Sie bereits an Osteoporose leiden, denken Sie vielleicht, dass Sport zu Knochenbrüchen führt. Der Einsatz Ihrer Muskeln schützt jedoch Ihre Knochen. Bestimmte Arten von Übungen stärken Muskeln und Knochen, während andere darauf abzielen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern – und das kann helfen, Stürze zu vermeiden.



Zu den Arten von Aktivitäten, die Menschen mit Osteoporose häufig empfohlen werden, gehören:

Aerobic-Aktivitäten mit Gewichtsbelastung.

Beweglichkeitsübungen.



Krafttraining.

Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen.

Aufgrund des unterschiedlichen Osteoporose- und Frakturrisikos kann Ihr Arzt Sie davon abhalten, bestimmte Übungen durchzuführen.