
'Mitten Vergnügen und Palästen, obwohl wir durchstreifen mögen; sei es noch so bescheiden, es gibt keinen Ort wie zu Hause.' 'Heim! Süßes Zuhause!' (auch bekannt als 'Home, Sweet Home') komponiert vom Engländer Sir Henry Bishop mit Texten des amerikanischen Schauspielers und Dramatikers John Howard Payne.
Es scheint, dass wir nie genug haben können – das heißt in unseren Häusern. Der Trend ist groß und größer, mehr Oberflächen, luxuriösere Möbel und Accessoires, mehr Zimmer, mehr Spielzeug und einfach mehr im Allgemeinen.
Selbst in einer Zeit, in der wir versuchen, umweltfreundlicher zu sein, haben wir Wege gefunden, noch groß zu leben. Und warum nicht – wenn Sie es sich leisten können und den Platz haben.
Aber heute reden wir über ein einfaches Leben. Ich bin vor nicht allzu langer Zeit auf ein Buch mit dem Titel 'Ein einfaches Zuhause: Der Luxus von genug' gestoßen. Es wurde von Sarah Nettleton (The Taunton Press) geschrieben.
Nettleton beschreibt ein einfaches Zuhause wie folgt: „…ein einfacher Grundriss, ein funktionales und schlichtes Interieur und viel Tageslicht. Die Räume eines einfachen Hauses dienen in der Regel vielen Zwecken und sind flexibel genug, um sich im Laufe der Zeit an die Bedürfnisse ihrer Besitzer anzupassen.“
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber das klingt für mich schrecklich nett. Oftmals sind wir so sehr damit beschäftigt, das Größte, Beste, Neueste und Teuerste zu haben, dass wir den Überblick verlieren, worum es bei unserem Zuhause genau geht.
Nettleton untersucht verschiedene Arten von Häusern und spricht über sechs Wege zur Einfachheit. Und kommt Ihnen das nicht bekannt vor? Einfach ist genug; einfach ist flexibel; einfach ist sparsam; einfach ist zeitlos; einfach ist nachhaltig; und einfach ist gelöste Komplexität. Ich bin verliebt in den Untertitel des Buches, 'The Luxury of Enough'.
Denken Sie nur eine Minute darüber nach. Weil wir dazu neigen, so materialistisch zu sein, stellen wir uns nicht vor, dass genug zu haben ein Luxus ist. Aber, oh, es ist.
In Wirklichkeit ist die Bedeutung von Heimat für jeden von uns sehr unterschiedlich. Wir haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was es sein soll, was wir davon erwarten, wie viel es kosten soll und was es über uns aussagt.
Eine Sache, die ganz offensichtlich ist, ist, dass unabhängig von der Größe unserer Häuser – groß, größer oder am größten – dieses Stück nicht direkt mit dem guten Leben gleichzusetzen ist. Ich bin sicher, wir alle haben Freunde und Bekannte, die in jeder Art von Zuhause leben, von den bescheidensten bis zu den extravagantesten, und können bezeugen, dass einige der zufriedensten Seelen auf der bescheideneren Seite leben.
Ein weiterer Grundsatz, der in dem Buch zum Ausdruck kommt, heißt „Ehrlichkeit beim Bauen“ und besagt, dass sich „einfach“ nicht auf die Art des Wohndesigns bezieht, „sondern als Ansatz für den Bau eines Hauses, das von Ehrlichkeit und sorgfältigen Entscheidungen geprägt ist. Einfache Häuser sind vor allem authentisch. Sie machen keine Ansprüche. Wichtiger als Größe, Preis des Stils, sagt das einfache Haus, was es ist, es drückt die wohlüberlegten Bedürfnisse und Geschmäcker der Menschen aus, die dort leben. Es ist nicht dazu gedacht, jemand anderem zu gefallen.'
Egal, ob Sie sich nach dem einfachen Zuhause oder dem Herrenhaus auf dem Hügel sehnen, denken Sie daran, dass beides weder Erfolg noch Glück garantiert. Das liegt an dir.
Carolyn Muse Grant ist Gründerin und ehemalige Präsidentin der Architectural & Decorative Arts Society sowie Innenarchitekturberaterin/Stylistin mit Spezialisierung auf Home Stylist. Ihre Kolumne Inside Spaces erscheint wöchentlich im Home-Bereich des Review-Journals. Senden Sie Fragen an creativemuse@cox.net.